|
Fugen in Designbelagsflächen
mehr ...
 Schwimmend verlegte MMF-Beläge
mehr ...
 Egalisierung Altuntergrund
mehr ...
 Auch Scheinfugen erfordern richtige Bearbeitung
mehr ...
 Um Feuchtigkeitsmessungen kommt keiner herum
mehr ...

Falsche Versiegelung führt zu gravierenden Blockfugen und insbesondere großformatige Holzabsplitterungen innerhalb der Massivdielen
mehr ...

Nicht genaue Festlegung der Sortierung führt unvermeidbar zu Streitigkeiten mit Bauherrn
mehr ...

Gerät die Fußbodenheizung außer Kontrolle, spielt das Holz verrückt
mehr ...

Wenn Mehrdicken nicht bekannt sind, kann die Bodenbelagsverlegung „ins Wasser fallen“
mehr ...

Bei Bodenbelagssanierung Untergrund immer bis zur freien Estrichoberfläche prüfen
mehr ...

Wenn schon CM-Messung, dann richtig und auch in ausreichender Anzahl
mehr ...

Ungenügende Untergrundprüfung und -vorbereitung zieht zwangsläufig Belagsablösungen nach sich
mehr ...

Instabile Fertigteilestrichkonstruktion
mehr ...

Je dünner und schmaler Parkettlamellen/-elemente – umso sorgfältiger muss die Klebung ausgeführt werden
mehr ...

Besondere Altuntergründe benötigen tiefergehende Prüfungen
mehr ...

Verborgene Feuchtigkeit führte nachträglich zu deutlichen Schäden im PVC-Belag
mehr ...

Formveränderungen und Deckschichtablösungen bei hohen Oberflächen-Temperaturen
mehr ...

Sinnlose Fugenplanung – erhebliche Fußbodenschäden
mehr ...

Hinweise zur Herstellung flächenbeheizter Fußbodenkonstruktionen
mehr ...

Misslungene Altparkettüberarbeitung - Schadensfall aus der Praxis
mehr ...

Schiefe Betonsohle; feuchtigkeitsbedingte Parkettschäden?
mehr ...
|